NS BLOG
April 22, 2025
Schwarze Punkte
Schwarze Punkte in Nachtsichtgeräten verstehen
Schwarze Flecken sind ein häufiges und oft missverstandenes Phänomen bei der Nutzung von Nachtsichtgeräten. Diese Flecken erscheinen als feste dunkle Punkte oder Makel im Sichtfeld und sind besonders bei hellen oder gleichmäßigen Hintergründen wie einer Wand oder dem Himmel deutlich sichtbar.
Was verursacht schwarze Flecken?
Schwarze Flecken entstehen in der Regel durch winzige Unreinheiten oder Staubpartikel, die sich auf der Mikrokanalplatte oder der Photokathode der Bildverstärkerröhre befinden. Diese Unvollkommenheiten können während der Herstellung auftreten oder sich im Laufe der Nutzung entwickeln. Es ist wichtig zu wissen, dass kleine schwarze Flecken als normal gelten und kein Zeichen für Schäden oder Fehlfunktionen des Geräts sind.
Sind sie gefährlich oder ein Defekt?
Nein — solange die Flecken klein bleiben und nicht an Größe oder Anzahl zunehmen, sind sie rein kosmetischer Natur. Die meisten Hersteller geben eine akzeptable Anzahl von schwarzen Flecken in bestimmten Bereichen des Bildschirms an. Geräte mit übermäßigen Flecken oder Flecken im zentralen Sichtfeld können außerhalb militärischer oder professioneller Spezifikationen liegen, funktionieren aber dennoch gut für den zivilen Gebrauch.
Wie geht man damit um?
• Keine Panik: Einer oder zwei kleine schwarze Flecken sind ganz normal.
• Spezifikationen prüfen: Vor dem Kauf die Qualitätsstandards des Herstellers einsehen.
• Zweck beachten: Bei taktischen Einsätzen oder Überwachungsmissionen ist die Platzierung der Flecken wichtiger als deren Anzahl.
Fazit
Schwarze Flecken gehören zur Realität der Nachtsichttechnologie. Wer sie versteht, kann realistische Erwartungen an das Gerät stellen und sich auf die Gesamtleistung statt auf kleine visuelle Mängel konzentrieren.